Home | Gallery 1 | Gallery 2 | Worte | Freunde | Music | News
Room 1 - Denkraum 1
Room 2 - Denkraum 2
Room 3 - CDs
Room 4 - Klangwolke
Room 5 - Klangwolke 2
Room 6 - Wege
Room 7 - Illus
Room 8 - Illus 2
Room 9 - Sprachen
Room 10 - Plakate
Room 11 - Blumen
Room 12 - Austriazismen
Room 13 - Wein
Room 14 - Tanz
Das Wörterbuch der Austriazismen

von Lutz J. Heinrich

in der 8. vollständig überarbeiteten und
ergänzten Auflage, März 2012

Format: 105 x 148 mm
Umschlag farbig auf 250g Karton
Kern schwarz/weiß, 154 Seiten auf 90g Papier

Ab 500 Stk. mit Ihrem individuell gestalteten Einband und Branding
(4-farbig, Vorder- und Rückseite).
um nur € 3,60/Stk.

Ein kleiner Auszug aus dem

Vorwort zur achten Auflage

Dies ist ein Wörterbuch der Austriazismen, laut Brockhaus-Wahrig also ein Wörterbuch österreichischer Spracheigentümlichkeiten, im Duden als Sprach­varianten, in anderen Quellen auch als Sprachbesonderheiten bezeichnet. Im engeren Sinne handelt es sich um einen spezifisch österreichischen Wortschatz regionaler oder staatsräumlicher Art, im weiteren Sinne um einen bayerisch-österreichischen und im weitesten Sinne um einen sogenannten oberdeutschen Wortschatz, der Österreich, Süddeutschland und die deutschsprachige Schweiz sprachlich verbindet, gegenüber Mittel-, Ost-, West- und Norddeutschland. Zu diesem oberdeutschen Wortschatz gehören Wörter der Hochsprache, der Umgangssprache, der Mundart und des Dialekts. Dass diese Unterscheidung nicht vollständig gelingt, ergibt sich allein aus regionalen Sprach­unterschieden innerhalb Österreichs, zu denken ist vor allem an den alemannischen Sprachraum im Westen. Die in diesem Wörterbuch versammelten Austriazismen sind Wörter der Hochsprache (wie Angelobung, Aprikose, Jänner, inskribieren) und Wörter der Umgangs­sprache (wie Fetzen, Hetz, amikal, fadisieren). Viele österreichische Sprachbesonderheiten werden nicht statt, sondern neben den Wörtern der deutschen Standardsprache verwendet (wie beiläufig bzw. ungefähr, Korner bzw. Eckball, Zuseher bzw. Zuschauer). Wörter der Mundart und des Dialekts sowie Wörter, die der Duden als veraltet bezeichnet (wie Perzent für Prozent, Stockuhr für Standuhr), werden in diesem Wörterbuch nicht genannt.
Auffällig weit verbreitet sind Austriazismen im Wortschatz der österreichischen Küche, vor allem der Wiener Küche, was die scherzhaft gemeinte, aber abwertend klingende Bezeichnung österreichische Küchensprache erklärt. Daher macht sich besonders in Kochbüchern österreichisches Sprachbewusstsein bemerkbar. Austriazismen verschwinden, sie kommen aus verschiedenen Gründen außer Gebrauch (z. B. Lehrkanzel vs. Lehrstuhl durch Universitätsgesetze oder Feber vs. Februar ohne erkennbaren Grund). Es können auch neue Austriazismen entstehen. Ein „schönes“ Beispiel lieferte der Magis­trat Wien, der das Wort Stempelgebrechen kreierte (ORF 2, „Österreich heute“ vom 4.7.1998). …

any questions? mail to > mitter@gallery24x7.com
http://www.razenberger.com >> Homepages mit Funktion